
Polyethylen (PE) Folien- und Beutelverpackung
Polyethylen gehört zu den meisthergestellten Kunststoffverpackungen der Welt. Aufgrund der gut isolierenden und widerstandsfähigen Eigenschaft ist es aus der Verpackungsindustrie nicht mehr wegzudenken. PE-Folien sind gegenüer aggressiven Substanzen und mechanischer Einwirkungen extrem widerstandsfähig.
Polyethylen (PE) Folien | Breite (mm) | Stärke (my) | Darstellung |
Schlauchfolie | von 60 - 2.550 | 10-250 µ | ![]() |
Seitenfaltschlauchfolie | bis 6.000 | 10-250 µ | ![]() |
Schrumpfflachfolie | von 200 - 2.550 | 10-250 µ | ![]() |
Schrumpfhalbschlauchfolie | von 110 - 2.550 | 10-250 µ | ![]() |
Polyethylen (PE) Beutel | Breite (mm) | Länge (mm) | Stärke (my) | Darstellung |
Bodenfaltbeutel | von 80 - 600 | 80 - 1.000 | 10-100 µ | ![]() |
Seitenfaltbeutel und -säcke | von 50 - 2.000 | 50 - 5.000 | 10-250 µ | ![]() |
Seitennahtbeutel | von 80 - 600 | 80 - 1.000 | 10-100 µ | ![]() |
Bodennahtbeutel und Flachsäcke | von 50 - 2.000 | 50 - 5.000 | 10-250 µ | ![]() |
Adhäsionsverschlussbeutel | können mit reversiblem oder permanenten Verschluss sowie mit Sicherheitsverschluss gefertigt werden | ![]() | ||
Pe-Flachhauben | bis 2.000 | ∞ | 10-250 µ | ![]() |
- Hohe Temperaturstabilität
- Beständig gegenüber aggressiven Substanzen
- Widerstandsfähig bei mechanischen Einwirkungen
- umweltfreundlich
- gut isolierend
Das Gas "Ethen" (aus Erdöl und Erdgas gewonnen) wird für die Herstellung von Polyethylen verwendet. Durch "Cracken" wird dieses Gas in eine Kunststoffmasse umgesetzt. Durch sieben und zerkleinern entsteht Granulat.
Polyethylen (PE) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der recycelbar ist und rückstandsfrei verbrannt werden kann. Anders als bei Vinylen (PVC) entstehen bei der Verbrennung oder der Verrottung von PE-Materialien keine Schadstoffe, die Luft/Boden/Grundwasser belasten.
Das thermoplastische PE-Material lässt sich wieder einschmelzen und zu neuen Produkten verarbeiten.
- Schont die Umwelt und reduziert den CO2-Ausstoss massiv
- Lassen sich immer wieder recyceln
- Reduzieren massgeblich Foodwaste
- Bieten hohe Mehrwerte